Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und wünschen viel Spaß beim Stöbern durch unsere Seiten!
Hier geht es zu unserem Moodle-Schulhaus unter


Auf Instagram sind wir seit Anfang 2024 ebenfalls aktiv.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und wünschen viel Spaß beim Stöbern durch unsere Seiten!
Hier geht es zu unserem Moodle-Schulhaus unter


Auf Instagram sind wir seit Anfang 2024 ebenfalls aktiv.

14.11.25
Schon gleich zu Schulbeginn zogen unsere Erstklässer/-innen mit ihren selbst gebastelten Laternen los, um den Martinstag mit einem Lichterumzug im Ermesgraben zu feiern. Dabei hatten es die Glühlampen ganz schön schwer, den dichten Nebel zu durchdringen.
Etwas heller war es nach der Pause, als die Kinder des 2. Schuljahres von ihrem gemeinsamen Umzug mit Klassen der Levana- und Meulenwaldschule zurückkehrten. Nun konnten auch die Freundinnen und Freunde der Frida-Kahlo-Förderschule hinzukommen. Weite Wege zu gehen, ist nämlich aufgrund der Rollstühle nicht immer möglich. Wir nutzten unseren schönen Rollstuhl-Parcours, um Martinslieder zu singen, rund um das Feuer zu laufen und die vielen bunten Laternen zu bestaunen. Die Vorschulkinder der benachbarten Kita feierten ebenfalls mit uns!

12.11.25
Bei ihrem Besuch der historischen Molitorsmühle in Schweich wurde Geschichte für die dritten Klassen lebendig – ein spannendes Erlebnis voller Eindrücke, Bewegung und Genuss.
Wie aus Korn schließlich Brot wird, das konnten die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Unterrichtsgang mit allen Sinnen erleben. Aufgeteilt auf zwei Tage machten sich die Klassen nacheinander auf den Weg: Am 3. November besuchten die Klassen 3b und 3c die Mühle, am 4. November folgten die Klassen 3a, 3d und 3e.
Bei einer abwechslungsreichen Führung durch die vierstöckige Mühle aus dem frühen 19. Jahrhundert erhielten die Kinder einen anschaulichen Einblick in die traditionelle Arbeitsweise vergangener Zeiten. Mit großem Staunen verfolgten sie, wie die schweren Mühlsteine das Korn zu feinem Mehl mahlten, und lauschten dem rhythmischen Rattern und Klappern der alten Maschinen, die eigens für uns in Gang gesetzt wurden. Ein besonderes Highlight war der historische Personenaufzug, mit dem die Kinder sogar ein Stück nach oben gezogen wurden – ein echtes Erlebnis!
Nach der Führung wurde es gemütlich: Bei kühlem Herbstwetter wärmten wir uns am Feuer, buken duftendes Stockbrot mit Sonnenblumenkernen und ließen es uns schmecken. Auf dem Spielplatz des Mühlengeländes konnten sich die Kinder anschließend noch austoben und den schönen Vormittag fröhlich ausklingen lassen. Gut gelaunt und gestärkt machten sich alle schließlich auf den Rückweg zur Schule – und das Beste: Das Wetter hielt an beiden Tagen durch!

31.10.25
Und wieder einmal ist es soweit….Laternenzeit, Laternenzeit.
Gleich zu Beginn des Schulstarts nach den Herbstferien legten die Kinder der Klasse 2a farbenfroh-kleisternd los. So entstanden glitzernd-kunterbunte Sterne, Planeten und Monde.
Diese wunderschönen, leuchtenden Kugeln werden sich perfekt in den Nachthimmel während der baldigen Martins- und Laternenumzüge einfügen

11.10.25
Beim traditionellen Feriensingen nach der großen Pause am Freitag vor den Ferien, haben sich alle Kinder der Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft bereits auf die bevorstehenden Herbstferien eingestimmt und gemeinsam gesungen.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern eine schöne gemeinsame Zeit und sehen uns am 27. Oktober in der Schule wieder.

1.10.25
Vergangene Woche nutzten die Klassen 4a und 1d den Schulvormittag, um ihren ersten kleinen Wandertag miteinander im Meulenwald zu verbringen. Ausgerechnet in der einzigen Regenpause der Woche machten sich die Patenkinder gemeinsam auf den Weg und konnten so die Natur in vollen Zügen genießen.
In einer gemütlichen Frühstücksrunde im Wald stärkten sich die Kinder, bevor sie auf einer kleinen Lichtung eine große Pause mit Spiel und Spaß erlebten. So wurde der gemeinsame Ausflug nicht nur zu einem schönen Naturerlebnis, sondern auch zu einer Gelegenheit, die Patenschaften weiter zu vertiefen.

19.9.25
„Ich gehe in die Klasse 4b. Also ich bin froh, dass die Lesenacht stattfand. Wir haben Pizza zum Abendessen gegessen. Vor dem Schlafen durften wir noch auf das Trampolin gehen. Manche Kinder waren sogar mitten in der Nacht auf dem Trampolin! Sie waren viel zu laut. Aber zum Glück hat Frau Koltes sie in ihr Zelt geschickt. Trotzdem konnte ich aus irgendeinem Grund nicht schlafen. Ich schätze, dass ich nur zwei oder drei Stunden Schlaf hatte. Die Lesenacht war aber trotzdem extrem cool. Am Morgen hatten wir ein großes Frühstück. Ich wurde satt, sehr satt. Ich wünsche, dass wir die Lesenacht wiederholen. Sie war so COOL!“

17.9.25
Nach vier Wochen Schule war es endlich soweit: die Klassensprecher/-innen unserer 17 Klassen kamen zum Schülerparlament zusammen. Erste Amtshandlung: Wahl des Schülersprecherteams. Aufgrund von Stimmgleichheit setzt sich dieses im laufenden Schuljahr aus drei Kindern zusammen: Ava, Anton und Lars vertreten die Schülerschaft 2025/26.
Das Parlament tagt viermal im Schuljahr zu verschiedenen Themen. Zunächst wird es um das Sammeln von Geboten gehen, die für Besucher des Geländes gelten sollen. Gemeinsam mit der SV der Förderschule wird hieran in den nächsten Wochen gearbeitet. Wir halten euch über unsere wichtige Arbeit auf dem Laufenden!

15.9.25
Nach zwei Jahren Zwangspause – im Jahr 2023 fand das Fest unmittelbar nach dem Ende der Sommerferien statt, 2024 konnten aufgrund des Umzugs ins neue Schulgebäude keine Vorbereitungen getroffen werden – knüpften wir endlich wieder an die jahrzehntelange Tradition an und beteiligten uns am Festumzug zum Heimat-, Wein- und Erntedankfest in Schweich. Die Erstklässler/-innen trugen stolz das blaue Band der Mosel durch die Straßen, das Markenzeichen der Grundschule und seit den 1990er Jahren fester Bestandteil der Fußgruppe.